Die Produktion
Der Arbeitsbereich Vermehrung ist in zwei Bereiche gegliedert. Standort der Vermehrung ist eines unserer 4 Gewächshäuser, welches in drei Häusern unterteilt ist. Sowohl eine vegetative wie auch eine generative Vermehrung haben ihren Platz. Flinke Hände, Sortenvielfalt und der Einsatz moderner Maschinen sorgen dafür, dass die vermehrten Stauden gut gedeihen. Stecken, Teilen etc., ständige Überwachung, ausgeklügeltes Bewässern, ein Zirkulationssystem ( Schattierung, Lüftung etc.) und intensive Kulturarbeiten ( Unkraut, Düngung etc.) sorgen für eine fürsorgliche Behandlung.
Eine Aussaatmaschine - Seed - Air Matic unterstützt diese Arbeit. Das Topfen erfolgt im modernem Cabriohaus mit Arbeitshalle. Sie ist ausgestattet mit einer Topfstraße, Pikomat und Topfmaschinen. Die Arbeitshalle beherbergt das Substratlager und dient auch als Nutzungsfläche für gepackte und angelieferte Ware. Ein kompetentes Team sorgt für den reibungslosen Ablauf. Stetige Betreuung der Maschinen und die Nutzung durch Mitarbeiter lassen das Topfen professionell und zielorientiert gestalten. Das Zusammenwirken von Vermehrung und Topfen, unterstützt von pflanzenzüchterische und -betreuende Maßnahmen ermöglicht einen hohen Qualitätsstandard.
Wenn soviel vermehrt und getopft wird, benötigt man auch große Ausstellflächen. Somit ist eine gute Organisation und Logistik gefragt. Koordination der Stellflächen und Mobilität der Mitarbeiter, die die Töpfe ausstellen und bewegen, sind mit Elektrokarren mit Anhänger ausgerüstet. Ein ausgeklügeltes Fahr- und Wegesystem ermöglicht ein schnelles Verladen, Packen, Rücken oder Ausstellen der Stauden. Die Freilandflächen haben zentrale Punkte, die als Karrenlager dienen. Die Packgruppen, die morgens eingeteilt werden, können nun zielgerecht und ohne Zeitverlust die Stauden etikettieren und auf Karren (CC-Container) verladen.